Unsere Vorschulkinder (ABC-Strolche)

Unterstützung zur Entfaltung

Der Lernprozess, die notwendige Schulreife zu erlangen, beginnt von Geburt an. Das Wissen der Kinder erweitert sich stetig durch die täglichen Erlebnisse und Erfahrungen. Eine gezielte Vorbereitung auf die Schulzeit wird unter anderem durch folgende Angebote unterstützt:

  • Verkehrserziehung (in Zusammenarbeit mit der Polizei)
  • Schulweg-Training
  • Gespräche, Geschichten, Bücher, Lieder

Sie bieten den Kindern die Möglichkeit sich auszuprobieren, ohne eine Bewertung abzugeben. Kinder brauchen Freiräume für ihre Ideen und Erwachsene, die sie gewähren lassen und nicht ständig durch Entscheidungen Einfluss nehmen und sie somit einengen. Das Kind erlernt durch und mit seinem Umfeld soziale und emotionale Fähigkeiten, die in der bevorstehenden Schulzeit eine feste Basis geben.

  • Die Fähigkeit sich in einer Gruppe zurechtzufinden und eingeben zu können
  • Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein
  • Interesse und Neugierde an Aufgaben
  • Motivation und Konzentration ein Ziel zu erreichen
  • Kritik – und Konfliktfähigkeit

Diese Fähigkeiten sind nicht zu trainieren, sondern werden in den Jahren durch Erfahrungen gesammelt.

Folgende Hilfestellungen dienen dabei der Förderungen der oben genannten Punkte:

ABC- Strolche

Einmal in der Woche treffen sich die “ Vorschulkinder“ um gemeinsam an vorschulischen Arbeiten z.B. Zahlen schreiben, Schwungübungen, ausmalen,  Mengenerfassung… zu arbeiten.

Besondere Tage

Einmal im Monat bieten wir für die Vorschulkinder einen besonderen Tag an (Überraschungstag). Dies kann ein Besuch bei der Polizeiwache, Tümpeln, Besuch beim Zahnarzt oder Vergleichbares sein.

Das DES-Verfahren

Systematische Beobachtungen und Entwicklungsdiagnosen finden nicht erst im letzten Kindergartenjahr statt, sondern während der gesamten Kindergartenzeit. Im letzten Kindergartenjahr schauen wir noch einmal ganz gezielt auf die einzelnen Bereiche, die eine „ Schulfähigkeit „ voraussetzen. Dies geschieht durch das DES-Verfahren.

Zielsetzung

Die Diagnostische Einschätzskala (DES) ist ein Screening Verfahren, das Erzieherinnen Hilfestellung bei der Beurteilung des Entwicklungsstandes eines Kindes geben soll. Die DES ist kein Test im herkömmlichen Sinne, sondern eine Diagnosehilfe zur Feststellung der Lernausgangslage des Kindes. Die Einschätzung ermöglicht auch eine kompetente und fundierte Elternberatung. Die DES soll zur Klärung der Frage der Schulfähigkeit beitragen, wobei in erster Linie nicht Prognosen von Erfolg oder Versagen im Mittelpunkt stehen, sondern vielmehr sollen anhand der Aufgabenbereiche der DES die Faktoren bzw. Prozesse erkannt werden, die die weitere Entwicklung des Kindes behindern oder verzögern.

Die DES bietet somit eine differenzierte Möglichkeit den Entwicklungsstand des Kindes für die Schulfähigkeit, und die Früherkennung von schulischen Lernschwierigkeiten festzustellen.

Relevante Entwicklungsbereiche

Eine gute Entwicklungsdiagnostik sollte ganzheitlich orientiert sein und die wesentlichen Entwicklungsbereiche beinhalten. Zur Einschätzung des kindlichen Entwicklungsstandes sind dabei folgende Bereiche relevant:

  • Lateralität (Händigkeit)
  • Motorik (Grob, – Feinmotorik)
  • taktil kinästhetische, (Oberflächen, -Tiefensensibilität), vestibuläre (Gleichgewicht) visuelle und auditive Wahrnehmungsverarbeitung
  • visuelles und auditives Gedächnis, Merkfähigkeit
  • Sprechen und Sprache
  • Körperschema
  • Aufmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer
  • Affektivität und emotionale Grundstimmung
  • Sozialverhalten

Um detailliertere Informationen zu erhalten, können sie sich die PDF-Datei DES herunterladen.

Zum Schluss dieses Arbeitsbuches, wird ein Elterngespräch stattfinden um zu sehen, wo die Stärken des einzelnen Kindes liegen und wie man über seine Stärken eventuelle Schwächen stärken kann. Wenn das Kind die Einrichtung verlässt, wird das Arbeitsbuch ausgehändigt. Die Eltern entscheiden selbst, ob die DES an die Lehrkräfte der Grundschule weitergeben wird.

Übungsblätter

Jedem Vorschulkind sind nach Bedarf Übungsblätter zugänglich und können begleitend oder selbständig erarbeitet werden. Die Übungsblätter greifen die voraus beschriebenen Entwicklungsbereiche des DES-Verfahrens auf und festigen das Erlernte.